Akkreditierte Weiterbildung der DGSF - Aufbauweiterbildung
Sie verfügen nach Abschluss dieser Weiterbildung über die Kompetenzen, neue komplexe Aufgaben der Organisationsentwicklung zu bearbeiten, beraterische Prozesse eigenverantwortlich zu steuern sowie der Fähigkeit, Ihr praktisches Handeln theoretisch zu begründen und mit Ihrer wissenschaftlichen Grundausbildung zu vernetzen.
Weiterbildungsgruppengröße:
Kursorte:
Anmeldung:
Kursteam
Andreas Sandmann
Dr. rer. pol. Stefan Oefner-Py
Petra Rechenberg-Winter
Termine der nächsten Informationsabende finden Sie auf der Startseite unter
"Nächste Informationsabende in Hamburg" bzw. "..in Kiel"
Beginn jeweils um 18.00 Uhr
Ort: HISW, Bargteheider Str. 124, 22143 Hamburg
Termine der Einführungsseminare finden Sie auf der Startseite unter
"Einführungsseminare in Hamburg"
Ort: HISW, Bargteheider Str. 124, 22143 Hamburg
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Eingangsvoraussetzungen
1.
A) Hochschulabschluss
- und Praxiserfahrung als BeraterIn, TrainerIn, Führungskraft, MitarbeiterIn im Bereich "Human Ressources"
- und Abschluss einer DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung "Systemische Beratung/Therapie/Coaching/Supervision"
oder
B) Qualifizierter Berufsabschluss (mind. dreijährige Berufsausbildung)
- und mind. 3 Jahre Berufstätigkeit als BeraterIn, TrainerIn, Führungskrft, MitarbeiterIn im Bereich "Human Ressources"
- und Abschluss einer DGSF-/SG-anerkannten Weiterbildung "Systemische Beratung/Therapie/Coaching/Supervision"
2. Möglichkeit zur praktischen Umsetzung von Systemischer Oganisationsentwicklung während der Weiterbildung
Abweichende Teilnahmevoraussetzungen bedürfen der Zustimmung der Institutsleitung.
Akkreditierte Weiterbildung der DGSF - Aufbauweiterbildung
Sie verfügen nach Abschluss dieser Weiterbildung über die Kompetenzen, neue komplexe Aufgaben der Organisationsentwicklung zu bearbeiten, beraterische Prozesse eigenverantwortlich zu steuern sowie der Fähigkeit, Ihr praktisches Handeln theoretisch zu begründen und mit Ihrer wissenschaftlichen Grundausbildung zu vernetzen.
Lern- und Kompetenzziele
Persönlichkeits- und Entwicklungsziele
Aufbauend auf den Ressourcen der Teilnehmenden vermitteln wir:
Weiterbildungsblöcke:
Block 1: Gründung von Organisationen
Block 2: Etablierung von Organisationen
Block 3: Wendung in Organisationen und umweltinduzierte Veränderungen
Block 4: Supervisionsblock
Block 5: Generationen und Systemwechsel
Block 6: Beendigung von Organisationen, Abschlusskolloquium
Dauer und Umfang
Theorie, Methodik 100 UE
Supervision 50 UE
Systemische Organisationsentwicklungspraxis, protokolliert 50 UE
Intervision 30 UE
Literaturarbeit 50 UE
Abschlussarbeit 30 UE
Gesamt: 310 UE
Termine
Block 1 31.05. - 02.06.2018
Block 2 30.08. – 01.09.2018
Block 3 NN
Block 4 NN
Block 5 NN
Block 6 NN
Zeiten
09:00 - 18:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
"Systemische Organisationsentwicklung“
Die erfolgreiche Teilnahme schließt ab mit einem Zertifikat.
Zertifikat
Systemische Organisationsentwicklerin/Systemischer Organisationsentwickler
Voraussetzungen:
Kosten
Gesamtkosten 5.980,00 €
Zertifikatsausstellung: 100,00 €
Zahlungsmodus
01. Rate € 80,00 bei Anmeldung
Die weiteren Raten werden zu einen späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Nach Beendigung des ersten Blocks kann von beiden Seiten gekündigt werden. Die bis dahin gezahlten anteiligen Weiterbildungs-Beiträge decken die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Kosten ab.
Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung aller Raten, auch wenn Teile der Kursreihe nicht besucht werden, es sei denn der Vertrag wurde mit halbjähriger Kündigungsfrist gekündigt. Bis Ablauf der Kündigungsfrist müssen die anfallenden Raten gezahlt werden.
HINWEIS: Seminarausfälle können versichert werden. Nähere Informationen auf unserer Homepage www.hisw.de unter Buchung & Bildungsprämie/Versicherung oder direkt bei der Hanse-Merkur Stichwort „Seminar-Rücktrittsversicherung“.
Letzte Aktualisierung: 11.07.2017