hisw Ausstellung

von Shirley Hartlage

bis 07.09.2025
im hisw Hamburg

Aufbauweiterbildung

Systemische Paartherapie & -beratung

15.09.2025 - 19.09.2026
im hisw Hamburg

/ Systemische Therapie / Familientherapie -Integrierter Kurs-

Systemische Therapie / Familientherapie -Integrierter Kurs- (Nr. 2501-0231)

Kursübersicht

Zeitraum
10.11.2025 - 28.11.2026
Kursort
Hamburg
UE info Unterrichtseinheiten
1 UE = 45 Minuten
380

Plätze verfügbar
shopping_cartZur Kursanmeldung hinzufügen
Nach Abschluss dieser Weiterbildung (DGSF) können Sie komplexe beraterische und therapeutische Prozesse eigenverantwortlich steuern und bearbeiten.
Sie sind in der Lage, Ihr klinisch-praktisches, systemisches Handeln theoretisch zu begründen und mit Ihrer wissenschaftlichen Grundausbildung zu vernetzen.

Hinweis
Dieser Aufbaukurs ist integriert in den Kurs "Systemische Beratung, Therapie und Familientherapie" SFT 2301-0211.

Abschlussexpand_less

Systemische/r Therapeut*in/Familientherapeut*in (DGSF)
Dieses Zertifikat berechtigt bei Erfüllung aller Abschlussbedingungen zur Zertifikatsbeantragung bei der DGSF.

Zielgruppeexpand_less

Systemische Berater*innen (DGSF), die sich in Richtung Therapie/Familientherapie weiterentwickeln wollen.

Eingangsvoraussetzungenexpand_more

1.)
A) Hochschulabschluss mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung* und psychosoziale Praxiserfahrungen und Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung "Systemische Beratung" oder
B)
- ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen Bereich und zusätzlich eine abgeschlossene beraterische oder therapeutische Aus-/ Weiterbildung im Umfang von mind. 200 UE und Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung "Systemische Beratung" oder
- ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige beraterische und/oder therapeutische Berufstätigkeit im klinischen Kontext oder im Bereich Therapie/Familientherapie und Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung "Systemische Beratung".

2. Möglichkeit zur Umsetzung Systemischer Therapie / Familientherapie und/oder Systemischer Beratung während der Weiterbildung.

*Hochschulabschlüsse sind Bachelor-, Master- und Staatsexamensabschlüsse aller Universitäten, Fachhochschulen und dualen Hochschulen.

Abweichende Teilnahmevoraussetzungen bedürfen der Zustimmung der Institutsleitung.

Inhalte & Kurszeitenexpand_more

Kurszeiten:
Arbeitszeiten Kursblöcke und Supervision von 09:00-17:00/ tlw. 17:45 Uhr
Blöcke 2 und 4 von 09:00-17:00 Uhr

Kurstermine:
Online Pre-Workshop 10.11.205 von 19:00-21:00 Uhr (Der Link wird Ihnen kurz vor Beginn
der Veranstaltung zugeschickt.)
Kursblockzeiten in Präsenz:
Block 1 (10) 12.12.- 14.12.2025
Lehrsupervision 1 (9) 10.01.2026
Block 2 (11) 26.01.- 30.01.2026
Lehrsupervision 2 (10) 14.02.2026
Lehrsupervision 3 (11) 28.03.2026
Block 3 (12) 29.05.- 31.05.2026
Lehrsupervision 4 (12) 06.06.2026
Lehrsupervision 5 (13) 04.07.2026
Block 4 (13) 24.08.- 28.08.2026
Lehrsupervision 6 (14) 05.09.2026
Block 5 (14) 27.11.- 28.11.2026 Abschluss

Themen/Inhalte:
• Ego-States, Therapeutisches Arbeiten mit persönlichen Anteilen, Skulpturarbeit
• Narrative Therapie, Paartherapie, EFT, Sexualität
• Rechtliche Fragestellungen Therapie, Ethik, Datenschutz, Thema Scham und Menschenwürde
• Thema Gewalt und Missbrauch, Systemischer Blick auf Krankheit und Tod, Thema Abschied und Abschiedsmuster
• Abschlusscolloquium, Abschied

"Die Zuordnung der Themen zu den Blöcken erfolgt flexibel und entspricht nicht unbedingt dieser Auflistung."

Hinweis: Bildungsurlaub (mind. 5-Tageblock) kann auf Anfrage (für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen) beantragt werden. Bei Anfragen zu anderen Bundesländern bitte direkt an das Büroteam wenden.

Abschlussvoraussetzungenexpand_more

Zertifikat:
- Nachweis eines DGSF-Zertifikates "Systemische/r Berater*in" inkl. Familienrekonstruktion
- Teilnahme an allen Lerneinheiten, Intervision und Supervision
- eine Live-Supervision oder eine Video-Supervision unter Live-Bedingungen
- Nachweis von 130 UE systemischer Praxis
- eine schriftliche Dokumentation einer systemischen Familien- oder Paartherapie mit mindestens 10 Sitzungen
- Abschlussarbeit/Abschlusskolloquium

Kosten & Finanzierungexpand_more

Kosten
3860,00 €

Zahlungsmodalitäten
1. Rate von 80,00 € | ist zur Kursanmeldung fällig.
Die Kurskosten werden in Raten fällig und per SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen.

Kosten für Zertifikatsausstellung
100,00 €

Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung aller Raten, auch wenn Teile der Kursreihe nicht besucht werden, es sei denn der Vertrag wurde gemäß AGB gekündigt. Bis Ablauf der Kündigungsfrist müssen die anfallenden Raten gezahlt werden.

Hinweise

Kursteamexpand_more

Änderungen vorbehalten