hisw Ausstellung
von Shirley Hartlage
bis 07.09.2025
im hisw Hamburg
Aufbauweiterbildung
Systemische Paartherapie & -beratung
15.09.2025 - 19.09.2026
im hisw Hamburg
Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung - Systemisch orientierte Weiterbildung (Nr. 2601-0411)
Kursübersicht
1 UE = 45 Minuten
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über ein tiefgreifendes Wissen über Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung und haben praktische Fähigkeiten zur Anwendung dieses Wissens in Ihrem beruflichen Kontext.
Sie sind u.a. vertraut mit den Grundlagen der Psychotraumatologie (Entstehung und Auswirkungen von Traumata, Einordnung von Traumata), haben ein systemisches Verständnis von Trauma, kennen die Parameter eines traumasensiblen pädagogischen Handelns und können Methoden zur Stabilisierung von traumatisierten Menschen anwenden.
Die Weiterbildung umfasst 241 UE aufgeteilt auf 185 UE Theorie, Methodik und Selbsterfahrung, 24 UE Supervision und 32 UE Intervisionsarbeit.
Abschlussexpand_less
Bei Vorliegen aller Abschlussvoraussetzungen schließt die Weiterbildung mit dem Doppelabschluss Traumapädagoge/in (FVTP) und Traumzentrierter Fachberater/in (DeGPT) ab.

Zielgruppeexpand_less
Voraussetzung zur Teilnahme an der Weiterbildung ist eine emotionale Belastbarkeit und die Bereitschaft eigene Traumaerfahrungen zu reflektieren.
Eingangsvoraussetzungenexpand_more
oder Hochschul- und Fachhochschulabsolvent*innen mit psychologischen, pädagogischen und verwandten Abschlüssen, z.B. Dip.-Psycholog*innen, Dipl.-Sozialarbeiter*innen und Dipl.-Sozialpädagog*innen, Dipl.-Heilpädagog*innen, Sonder-Pädagog*innen, Lehrer*innen, Dipl.-Theolog*innen, Dipl.-Soziolog*innen
oder analoge Abschlüsse (BA, MA).
Gefordert ist des Weiteren eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem relevanten Praxisfeld für alle Berufsgruppen (dazu zählen auch Praktika und Anerkennungsjahre) oder gleichwertige Vorerfahrungen.
Inhalte & Kurszeitenexpand_more
Kurszeiten:
Blockzeiten:
jeweils 9 - 17 Uhr/17:45 Uhr
Sonstiges
Pflichtlektüre für die Weiterbildung:
"Traumafachberatung, Traumatherapie & Traumapädagogik" von U.Beckrath-Wilking, M. Biberacher, V. Dittmar und R. Wolf-Schmid
Hinweis: Bildungsurlaub (mind. 5-Tageblock) kann auf Anfrage (für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen) beantragt werden. Bei Anfragen zu anderen Bundesländern bitte direkt an das Büroteam wenden.
Abschlussvoraussetzungenexpand_more
- Teilnahme an allen Kursbestandteilen
- Doppelabschluss: eine Projektvorstellung und je eine anonymisierte Fallvorstellung pro Schwerpunkt (jeweils mündlich und schriftlich).
Die schriftliche Dokumentation der Fallvorstellungen und Projekte ist entlang eines vorgegebenen Schemas vorzunehmen.
Die Fallvorstellung und das Projekt sind durch ein Originaldokument zu belegen.
Kosten & Finanzierungexpand_more
Kosten
3280,00 € | zzgl. der nachfolgend aufgeführten Kosten.
Zahlungsmodalitäten
1. Rate von 80,00 € | ist zur Kursanmeldung fällig.
Die Kurskosten werden in Raten fällig und per SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen.
Kosten für Zertifikatsausstellung
100,00 €
Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung aller Raten, auch wenn Teile der Kursreihe nicht besucht werden, es sei denn der Vertrag wurde gemäß AGB gekündigt. Bis Ablauf der Kündigungsfrist müssen die anfallenden Raten gezahlt werden.
Hinweise
- Seminarausfälle können versichert werden. Nähere Informationen unter unserer Versicherungsseite
Kursteamexpand_more
Änderungen vorbehalten