Teams leiten im Spannungsfeld von Steuerung und Teamdynamik, von Verantwortung und Selbstorganisation, von altbekannter Hierarchie und "neuer Autorität"- das sind anspruchsvolle Aufgaben, die Leitungs- und Führungskräfte von Teams und in Teams in ihrem Berufsalltag erleben. Die Wahrnehmung und die Erkenntnis der eigenen Grenzen in der Rolle und Funktion als Führungs- und Leitungskraft soll uns ebenso im Workshop beschäftigen, wie auch wachstumsorientierte Wege aus Krisen und Konflikten zu entwickeln.
Dazu werden Grundlagen systemischen Führungsverständnisses vermittelt und praxisrelevante Herangehensweisen an Teamthemen erprobt. Gern können Sie hierzu eigene Anliegen und Themen aus Ihrem Team und Ihren Erfahrungen als Führungs- und Leitungskraft einbringen.
Zielexpand_less
Dieser viertägige Workshop soll für Leitungsstile und Teamdynamiken sensibilisieren und sie besser verstehbar machen. Gemeinsame Selbstreflexion und Praxistransfer von theoretischen Skills sollen „mehr Wahlmöglichkeiten (Heinz v. Foerster)“ eröffnen.
Zielgruppeexpand_less
Der Workshop richtet sich an Teamleitungen, Supervisor*innen, Berater*innen und Coaches.
Inhalte & Kurszeitenexpand_less
Kurszeiten:
Block 1 v. 17.-18.06.2023
Block 2 v. 20.-21.10.2023
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Der Workshop umfasst 32 Unterrichtseinheiten.
Methodik:
Wir arbeiten im Wechsel mit Informationen, plenaren
Methoden, Selbstreflexion und praktischen Übungen. Es wird Gelegenheit
bestehen, eigene Anliegen einzubringen.
Kosten & Finanzierungexpand_less
Kosten
640,00 €
600,00 € | Ermäßigter Preis für DGSF Mitglieder (mit Nachweis).
Zahlungsmodalitäten
1. Rate von 30,00 € | ist zur Kursanmeldung fällig.
Die Kurskosten werden per SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen.
Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung aller Raten, auch wenn Teile der Kursreihe nicht besucht werden, es sei denn der Vertrag wurde gemäß AGB gekündigt. Bis Ablauf der Kündigungsfrist müssen die anfallenden Raten gezahlt werden.
Hinweise
Kursteamexpand_less