In Supervisions- und Beratungssituationen sind einerseits Kränkungen und Scheitern immer wieder Thema; andererseits sind sie auch latente Themen der Supervisor*innen und Berater*innen.
Aus diesem Grund soll diesen beiden Phänomenen differenziert nachgegangen werden. Die Zuversicht kommt als positive Grundhaltung ebenfalls ins Spiel.
Doch was lässt uns in (scheinbar) hoffnungslosen Beratungsprozessen oder im Scheitern zuversichtlich sein?
Für die persönliche Ausstattung von Supervisor*innen und Berater*innen erscheint eine Auseinandersetzung zu diesen Themen hilfreich.
Der Workshop kann nach Absprache als Ausgleich für Fehlzeiten in anderen hisw Weiterbildungen (z.B. SAB, SAB Kompakt, SFT) genutzt werden.
Zielexpand_less
Dieser zweitägige Workshop soll für Berater*innen/Supervisor*innen zu den genannten Themen sensibilisieren und zu einer differenzierteren Betrachtung befähigen.
Diese kann dann in eigenes supervisorisches und beraterisches Handeln eingebracht werden.
Zielgruppeexpand_less
Der Workshop richtet sich an Berater*innen, Supervisor*innen und Coaches
Inhalte & Kurszeitenexpand_less
Kurszeiten:
23.08. - 24.08.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Der Workshop umfasst 16 Unterrichtseinheiten.
Methodik:
Die Teilnehmer*innen lernen theoretische Konzepte zur Zuversicht kennen.Sie lernen Bedingungsfaktoren für eine zuversichtliche Haltung kennen, reflektieren die eigene Haltung und Bedeutung für das beraterische und supervisorische Handeln.
Kosten & Finanzierungexpand_less
Kosten
360,00 €
340,00 € | Ermäßigter Preis für DGSF Mitglieder (mit Nachweis).
Zahlungsmodalitäten
1. Rate von 30,00 € | ist zur Kursanmeldung fällig.
Die Kurskosten werden per SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen.
Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung aller Raten, auch wenn Teile der Kursreihe nicht besucht werden, es sei denn der Vertrag wurde gemäß AGB gekündigt. Bis Ablauf der Kündigungsfrist müssen die anfallenden Raten gezahlt werden.
Hinweise