hisw Kiel

Der hisw - Standort Kiel wurde 2008 mit der langjährigen Expertise des hisw in systemischer Weiter- und Fortbildung als Außenstelle des Hamburger Instituts gegründet.

Es ist uns ein Anliegen den Kieler Raum und Schleswig-Holstein mit einem eigenständigen Kurs- und Weiterbildungsangebot in systemischer Beratung und Therapie zu versorgen.

Dabei leitet uns die Idee, systemisches Denken und Handeln in allen Bereichen der Gesellschaft weiter zu verbreiten. Unsere 20jährige Erfahrung in systemischer Beratungs- und Therapieweiterbildungen mit Schwerpunkt „Familienrekonstruktion“ im Rahmen der Selbsterfahrung des HISW bilden den fachlichen Hintergrund. Ergänzend bieten wir verschiedene Workshops und DGSF Fachtage zu ausgewählten Themen an.

Der aufmerksame Blick auf Ressourcen, Vernetzungsmöglichkeiten und Zirkularität, Erweiterung der Perspektiven, Entwicklung neuer Handlungsmuster und -kompetenzen ziehen sich als roter Faden durch alle Angebote des HISW: In Weiterbildung, Workshops, Beratung, Therapie,Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung.

Lernen Sie uns und unser Angebot kennen und nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Leitung durchexpand_less

Adresseexpand_less

Fleethörn 59
24103 Kiel

Tel.: (040) 677 99 91
kiel@hisw.de

/ Abeiten mit inneren Anteilen - in Kooperation mit dem Libereco Institut, Schweiz

Unser Bildungsangebot in Kiel
Abeiten mit inneren Anteilen - in Kooperation mit dem Libereco Institut, Schweiz (Nr. 2305-1049)

Kursübersicht

Zeitraum
04.05.2023 - 21.09.2023
Kursort
Online (Zoom)
UE info Unterrichtseinheiten
1 UE = 45 Minuten
60

Weiterbildung wird vom Libereco Institut veranstaltet.
chevron_rightZur Anmeldung beim Libereco Institut
Unsere Klient*innen wie auch wir verspüren oft widersprüchliche Impulse, Gedanken und Gefühle. Wir nehmen das etwa als innere Zerrissenheit wahr, hören mehrere innere Stimmen oder spüren "zwei Herzen in unserer Brust".
Das Modell der inneren Anteile hilft beim Beobachten, Verstehen und Kommunizieren solchen Momente der Ambivalenz. Es führt diese inneren Stimmen zurück auf die Bedürfnisse verschiedener Anteile oder Ego-States (nach Watkins). Körperlichen Phänomenen (somatischen Markern) kommt dabei eine wichtige Rolle zu, um die verschiedenen Anteile verstehen zu lernen und nutzbar zu machen.
Der Lehrgang vermittelt Fachpersonen aus den Bereichen Therapie, Beratung und Pflege verschiedene psychotherapeutische Anteile-Modelle und die damit verbundenen Techniken. Im Zentrum des Lehrgangs steht, neben dem Einüben von Konzepten und Techniken, der Transfer in die jeweils eigene Arbeit mit Klient*innen und Patient*innen.

Hinweis
Kooperation mit dem Libereco Institut: Der Lehrgang besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Das Grundmodul (Arbeit mit inneren Anteilen I: Stabilisierende Methoden) kann auch einzeln gebucht werden. Nach den Modulen werden für Teilnehmende halbjährliche Supervisionstage angeboten. Die Weiterbildung zeichnet sich durch ihre Praxisnähe und die interdisziplinäre Zusammensetzung von Teilnehmenden und Dozierenden aus. Sie findet in einer überschaubaren Gruppe von max. 25 Personen statt.

Abschlussexpand_less

Libereco-Zertifikat "Arbeit mit inneren Anteilen" oder Kursbestätigung "Arbeit mit inneren Anteilen: Grundmodul"

Zielgruppeexpand_less

Die Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Therapie, Beratung und Pflege, insbesondere an: Psycholog*innen, Psychiater*innen, Psychotherapeut*innen, Mitarbeitende der psychiatrischen Spitex und der psychiatrischen Pflege, sowie Personen mit Beratungs- oder Coaching ausbildung.

Inhalte & Kurszeitenexpand_more

Modul I: Stabilisierende Methoden (Grundmodul)
04.05.2023
Modul I: Stabilisierende Methoden (Grundmodul)
18.05.2023
Modul I: Stabilisierende Methoden (Grundmodul)
25.05.2023
Modul II: Bedürftige Anteile und kritische Stimmen
01.06.2023
Modul II: Bedürftige Anteile und kritische Stimmen
15.06.2023
Modul II: Bedürftige Anteile und kritische Stimmen
29.06.2023
Modul III: Die Arbeit mit traumaassoziierten Anteilen
31.08.2023
Modul III: Die Arbeit mit traumaassoziierten Anteilen
14.09.2023
Modul III: Die Arbeit mit traumaassoziierten Anteilen
21.09.2023

Kurszeiten:
jeweils 13:00 bis 19:00 Uhr

Die Module umfassen jeweils 20 Unterrichtseinheiten.

Kosten & Finanzierungexpand_more

Kosten
1400,00 CHF

Änderungen vorbehalten

Kontakt

hisw Hamburgisches Institut für systemische Weiterbildung

Barmbeker Str. 4
22303 Hamburg

Tel.: (040) 677 99 91
Fax.: (040) 675 82 789

info[at]hisw.de

Zertifizierung durch