hisw Ausstellung
von Shirley Hartlage
bis 07.09.2025
im hisw Hamburg
Aufbauweiterbildung
Systemische Paartherapie & -beratung
15.09.2025 - 19.09.2026
im hisw Hamburg
Systemisch Arbeiten und Beraten - Grundlagen (Nr. 2601-0041)
Kursübersicht
1 UE = 45 Minuten
Mit Fallbeispielen, Rollenspiel, Simulation und Strukturaufstellung werden Ihre individuellen Erfahrungen mit dem systemischen Beratungsansatz verbunden. Entwicklungsorientierte Gesprächsführung und eine Auswahl kreativer Methoden wird erprobt und ermöglicht Ihnen, das Gelernte bei Berufseinstieg oder auch in beruflicher Routine anzuwenden und so das berufliche Handeln zu erweitern.
Abschlussexpand_less
Zielgruppeexpand_less
Eingangsvoraussetzungenexpand_more
A) (Bevorstehender) Hochschulabschluss* und psychosoziale Praxiserfahrungen oder
B)
- ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) oder
- ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld oder
- ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 2-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld und Abschluss einer anderen Weiterbildung im Spannungsfeld von Person, Rolle und Institution, Umfang mind. 100 UE.
2.) Möglichkeit zur Umsetzung Systemischer Beratung während der Weiterbildung
*Hochschulabschlüsse sind Bachelor-, Master- und Staatsexamensabschlüsse aller Universitäten, Fachhochschulen und dualen Hochschulen.
Abweichende Teilnahmevoraussetzungen bedürfen der Zustimmung der Institutsleitung.
Inhalte & Kurszeitenexpand_more
Kurszeiten:
Kurszeiten: 09:00 - 17:45 Uhr
Themen/Inhalte:
• Kennenlernen, Kernpunkte systemischen Arbeitens, Systeme erkennen und erleben, Grundhaltungen, Strukturen des Familiensystems
• Lösungs- und Ressourcenorientierung im System erfassen, System Arbeitsplatz, Supervision
• Pioniere, Richtungen, Schulen Systemischer Beratung, Systemische Fragen, Auftragsklärung und Erstgespräche kennenlernen und erproben, Supervision
• Prozessmodell Familienberatung, Skulpturarbeit mit Materialien, Supervision
• Kommunikation und systemische Gesprächsführung, Supervision
• Systemische Konfliktberatung und Coaching, Supervision
• Bilanzierung und Abschluss von Beratungen, Abschied und Lernbilanz mit Systemlandkarten
"Die Zuordnung der Themen zu den Blöcken erfolgt flexibel und entspricht nicht unbedingt dieser Auflistung."
-- Änderungen vorbehalten --
Abschlussvoraussetzungenexpand_more
Teilnahme an allen Kursbestandteilen
Nach dem Grundlagenkurs kann der Aufbaukurs "Systemisch Arbeiten und Beraten - Kompakt" angeschlossen werden, der nach Absolvieren aller Bedingungen ein Zertifikat zur/zum "Systemischen Berater*in" gemäß DGSF ermöglicht.
Kosten & Finanzierungexpand_more
Kosten
1990,00 €
Zahlungsmodalitäten
1. Rate von 80,00 € | ist zur Kursanmeldung fällig.
Die Kurskosten werden in Raten fällig und per SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen.
Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung aller Raten, auch wenn Teile der Kursreihe nicht besucht werden, es sei denn der Vertrag wurde gemäß AGB gekündigt. Bis Ablauf der Kündigungsfrist müssen die anfallenden Raten gezahlt werden.
Hinweise
- Seminarausfälle können versichert werden. Nähere Informationen unter unserer Versicherungsseite
Kursteamexpand_more
Änderungen vorbehalten