/ Systeme aufs Brett bringen

Systeme aufs Brett bringen (Nr. 2304-1241)

Kursübersicht

Zeitraum
27.04.2023
09:00 - 17:45 Uhr
Kursort
Hamburg
UE info Unterrichtseinheiten
1 UE = 45 Minuten
9

Plätze verfügbar
shopping_cartZur Kursanmeldung hinzufügen
Kreatives Arbeiten mit dem Familienbrett

Das Familienbrett oder auch Systembrett genannt, ist ein bewehrtes Instrument für alle, die systemisch arbeiten. Wirkweisen von Systemen lassen sich mit der Methode darstellen und auf unterschiedlichen Ebenen erlebbar machen. Zunächst nicht Verstehbares wird klar und verstehbar. Zukunftsbilder können gedacht und durchgespielt werden.
Durch die Fülle von Möglichkeiten und Varianten ist das Familienbrett ein spannendes und abwechslungsreiches Instrument welches viel Raum für Kreativität lässt. Der Workshop zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten der Methode und erklärt praxisnah das Vorgehen.

Zielexpand_less

In diesem eintägigen Workshop lernen Sie die Methode des Familienbretts/Systembretts in Beratung, Coaching, Therapie und Supervision einzusetzen.

Inhalte & Kurszeitenexpand_less

Kurszeiten:
Termin:
Donnerstag, 27.04.2023
von 09:00 bis 17:45 Uhr

Der Workshop umfasst insgesamt 9 Unterrichtseinheiten.

Methodik:
In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, das Familienbrett in Beratung, Coaching, Therapie oder Supervision einzusetzen. Das Instrument wird Ihnen in seiner Wirkweise von Grund auf erklärt und die konkrete Anwendung wird Ihnen Schritt für Schritt demonstriert. Sie lernen eine Vielzahl von Varianten und Kreationsmöglichkeiten kennen und haben die Gelegenheit, diese im Rahmen des Workshops selbst auszuprobieren.
Wie wird gearbeitet?
Der Workshop arbeitet im Wechsel mit Informationen als Input, Demonstrationen und Übungen. Die Teilnehmenden sind darüber hinaus eingeladen, eigene Erfahrungen aus der Arbeit mit dem Familienbrett einzubringen.

Kosten & Finanzierungexpand_less

Kosten
195,00 €
175,00 € | Ermäßigter Preis für DGSF Mitglieder (mit Nachweis).

Zahlungsmodalitäten
1. Rate von 30,00 € | ist zur Kursanmeldung fällig.
Die Kurskosten werden per SEPA-Basis-Lastschrift eingezogen.

Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung aller Raten, auch wenn Teile der Kursreihe nicht besucht werden, es sei denn der Vertrag wurde gemäß AGB gekündigt. Bis Ablauf der Kündigungsfrist müssen die anfallenden Raten gezahlt werden.

Hinweise

Änderungen vorbehalten

Kontakt

hisw Hamburgisches Institut für systemische Weiterbildung

Barmbeker Str. 4
22303 Hamburg

Tel.: (040) 677 99 91
Fax.: (040) 675 82 789

info[at]hisw.de

Zertifizierung durch